Kinderdermatologie
Neurodermitis – Untersuchung und Behandlung

-
Die Neurodermitis wird in der Medizin auch als „atopisches Ekzem“ oder „atopische Dermatitis“ bezeichnet und charakterisiert eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die nicht ansteckend ist, aber durch einen ausgeprägten Juckreiz, trockene Haut und Ekzeme gekennzeichnet ist. Die bestehenden Therapien dienen der Entzündungs-Reduktion und Symptomlinderung.
-
Gerne vermitteln wir außerdem bei Bedarf den Zugang zu einer Neurodermitis-Schulung der AGNES e.V.
​
-
Hierbei werden in verschiedenen Einheiten als Online-Schulung oder Präsenz-Schulung die Themen der Diagnostik, Prophylaxe und Therapie der Neurodermitis erarbeitet. Zudem liegen weitere Schwerpunkte im Bereich Ernährung und Psychologie.
Dellwarzen

-
Bei Dellwarzen (Mollusca contagiosa) handelt es sich um eine Virusinfektion, die sich durch zentral gedellte, weißliche oder blassrosa Knötchen zeigt. Sie werden z.B. von Mensch zu Mensch durch Schmierinfektion über kleine Epitheldefekte übertragen, aber auch über z.B. Handtücher oder Geschlechtsverkehr.
​
-
Sollten die Dellwarzen nicht von alleine abheilen oder es liegt ein hoher Leidensdruck vor, bieten wir in unserer Praxis beispielsweise die Behandlung mittels Kürettage oder CO2-Laser an. Zur Betäubung kann vor der Behandlung eine lokale Betäubungscreme aufgetragen werden.
Untersuchung von Hautveränderungen und Pigmentmalen

-
In unserer Praxis haben wir nicht nur die Möglichkeit Hautveränderungen mit dem bloßen Auge oder mit dem Dermatoskop (Auflicht) zu untersuchen, sondern wir bieten auch die Möglichkeit einer Videodermatoskopischen Fotodokumentation an, die es ermöglicht, die betroffenen Stellen im Verlauf genauer zu kontrollieren und bereits kleine Veränderungen besser zu detektieren. Wir beraten außerdem gerne zum Thema Sonnenschutz und Pflege.
Infektiöse Hauterkrankungen

-
​Ein Beispiel für eine bei Kindern häufiger auftretende Infektion ist Impetigo contagiosa (Borkenflechte), die durch Staphylokokken und etwas seltener durch Streptokokken ausgelöst wird. Wir beraten Sie gerne zur Behandlung und Hygienemaßnahmen. Weitere infektiöse Hauterkrankungen wie z.B. Herpes- oder Pilz-Infektionen gehören ebenfalls zu unserem Behandlungsspektrum.
Warzen

-
Warzen sind eine weltweit verbreitete, häufige Infektionskrankheit durch humane Papillomaviren. Eine Ansteckung kann direkt über Körperkontakt, aber auch indirekt, z.B. durch Barfußlaufen in der Sauna oder im Schwimmbad stattfinden.
​
-
Warzen an Händen und Füßen sind i.d.R. nicht gefährlich, können aber mit starken Schmerzen verbunden sein.
​
-
In unserer Praxis bieten wir verschiedene Therapiemöglichkeiten der Warzenbehandlung an. Dazu gehören:
-
durch eine lokale Therapie mittels verschiedener Externa (Tinkturen, Pflaster)
-
durch Vereisen (Kryotherapie)
-
durch Abtragungen im vorbehandelten Zustand
-
mittels Laserbehandlung
-
mittels Laserassistierter Photodynamischer Therapie
-
​
​
Informieren Sie sich bei einem Termin, welche Behandlungsmethoden in Ihrem Fall gut geeignet sind.
​